"Taucha - na ämd !"

Taucha - ein schönes Dorf im Rippachtal

Taucha im Überblick

   
QUELLE: Google 2018

Ein Stück Chronik:

   
Allgemeines: Das schöne Örtchen Taucha liegt im Landschaftsschutzgebiet "Saale-Rippachtal". In Taucha leben derzeit etwa 630 Einwohner.

Der Ort entstand mit der Besiedlung des Elbe-Saale-Raumes durch slawische Stämme im 6. und 7. Jahrhundert.

Die erste namentliche Erwähnung Tauchas erfolgte in einer Urkunde von Kaiser Heinrich II. vom 5. März 1004, in der die Rückgabe des Ortes an das Bistum Merseburg verfügt wird.

Taucha ist seit dem 01.01.2010 (seit der Gemeindegebietsreform) ein Ortsteil der Stadt Hohenmölsen. Das brachte auch die Änderung einiger Straßennamen mit sich.
   
Der Name "TAUCHA" Taucha ist eine der ältesten Siedlungen der näheren Umgebung und wird als Tuchin, Villa Tughin, Tucus und Tuchamuzi bezeichnet. Diese Namen deuten auf den wendischen Ursprung hin und bedeuten soviel wie "Sumpfdorf".
   
TAUCHA ... ´ne Stadt ?! Taucha ist in früherer Zeit mehr als ein Dorf gewesen. Es ist überliefert, dass die Mauern um das Dorf im Jahre 1276 abgerissen wurden, aber die beiden Tore stehen blieben. Daher ist anzunehmen, dass Taucha zu dieser Zeit eine Stadt gewesen ist.

Seit 1989 hat sich in Taucha sehr viel verändert, da im Dorf vieles erneuert und geschaffen worden ist. So wurden zum Beispiel die Kanalisation eingebracht, Straßen erneuert und sehr viel für die Verschönerung des Ortes getan.
   
Hier ist was los... Unbedingt zu erwähnen ist das Vereinsleben im Ort. Interessierte können sich hier den verschiedensten Vereinen anschließen, wie

Karnevalsclub "Möchtegern" Taucha e.V.,
Freiwillige Feuerwehr,
Chorgemeinschaft "Frohsinn",
Schalmeienorchester Taucha e.V.,
Tischtennisverein,
Kegelverein,
Pfingstgesellschaft,
Kleingartenverein u.s.w..


Diese Vereine sorgen im Dorf für ein abwechslungsreiches geselliges Miteinander bei den verschiedensten Festivitäten.
   

Wetter in Taucha